DAS HOT SHOT PHÄNOMEN

Der Galliano Hot Shot ist Schwedens moderne Anwort auf den Irish Coffee. Der Bartender Bosse Bergström. trat 1987 mit der einfachen aber aromatischen Rezeptur in einem Wettbewerb für Kaffee-Getränke in Stockholm an. Sein wärmender Shot wurde ein Erfolg, seitdem ist der Drink in Schweden nicht mehr wegzudenken – wenn auf einer Party oder in einer Bar „Hot Shot, Hot Shot, Hot Shot!“ gerufen wird, dann geht es um exakt diesen heissen Shot. Er ist ideal für die Winterzeit, und enthält drei Komponenten, die wunderbar zusammenpassen und je zu 1/3 in einem Shotglas geschichtet serviert werden. In Schweden ist der Drink so beliebt, dass Fans dem Getränk einen eigenen Tag gewidmet haben; am dritten Freitag im November feiert man den Hot Shot Day.

Zunächst wird Sahne geschlagen. Dann gibt man Galliano in ein Shot-Glas geben. Mit der Rückseite eines Löffels gießt man dann vorsichtig heißen Kaffee auf den Likör. Sobald sich die Schichten gebildet haben, kann man eine Trennung zwischen Galliano und Kaffee sehen. Zum Schluss gibt man über die Rückseite des Löffels langsam die Schlagsahne on-top. Als Ergebnis erhält man so ein optisch ansprechendes Hot Shot-Getränk mit drei verschiedenen Schichten übereinander.

GALLIANO HOT SHOT

2 cl Galliano Vanilla
2 cl Kaffee oder Espresso (frisch & heiss)
2cl Sahne, leicht geschlagen als Topping
von unten nach oben in drei gleichen Teilen im Shotglas schichten

Galliano Vanilla in das Glas geben, dann den heißen Kaffee über die Rückseite eines Löffels vorsichtig auf den Likör geben. Dann die Sahne ebenfalls langsam über die Rückseite des Löffels laufen lassen.

GALLIANO VANILLA

DELICATE • BOTANICAL • SMOOTH

Die Vanilleversion von Galliano L’Autentico mit 30 % vol. enthält das Herz von L’Autentico, aber mit einem dominanteren Geschmack durch die intensive Madagaskar-Vanille.

TASTING NOTES
Runde Vanilletöne mit blumigen, frischen und minzigen Noten. Perfekte Balance von Duft und Aroma, feinsüßlich, mit Noten von Anis und Kräutern unterlegt. Im Abgang findet man einen starken, warmen Vanilleton, der durch die hochqualitative Vanille möglich wird.

ÜBER DIE MARKE GALLIANO

Die Geschichte des legendären italienischen Likörs begann mit einer Geschichte, die nach David versus Goliath klingt. Im Jahre 1887 gerieten Italien und Äthiopien, damals Abessinien, in Streitigkeiten, und 1896 stand der Offizier Guiseppe Galliano mit einer nur 2.300 mannstarken Truppe in Äthiopien in 80.000 auf der Gegenseite gegenüber. Man weiß nicht wie, aber die Italiener haben es geschafft, zu siegen, obschon sie massiv in der Unterzahl waren. Guiseppe Galliano konnte den Sieg nicht mehr feiern, denn er fiel. Zu seinen Ehren benannte der Livorner Geschäftsmann Arturo Vaccari im Jahr 1896 seine Schöpfung aus 30 Kräutern, hergestellt in sieben Infusionen und sechs Destillationen nach dem Helden: GALLIANO.

Um die italienische Likörspezialität herzustellen, wandte sich Arturo Vaccari an Fratelli Maraschi, ein 1880 gegründetes Unternehmen mit Sitz in der kleinen Stadt Chieri, hoch oben in den Ausläufern der italienischen Alpen, kurz vor Turin.  Diese Region Italiens ist berühmt für ihren Prosecco, ihren Wermut und ihre aromatischen Weine. Heute firmiert Fratelli Maraschi unter dem Namen Maraschi & Quirici bekannt Der Standort ist nicht nur deshalb wichtig, weil Vaccari hier 1896 seinen ersten Likör kreierte, sondern auch, weil hier viele der für Galliano verwendeten Kräuter und Gewürze wachsen. Die Destillerie ist berühmt für die Qualität ihrer Extrakte, sie sind die Essenz des unvergleichlichen Geschmacks von Galliano. Alle Destillate und Tinkturen für Galliano werden bis heute hier hergestellt, und man arbeitet traditionell mit zwei kleinen (weniger als 100 Liter fassenden), traditionellen Kupferbrennblasen, die man bei Maraschi & Quirici ausschließlich für die Herstellung der italienischen Spirituose verwendet

Vaccari gab sich große Mühe, um sicherzustellen, dass jedes kleinste Detail von Galliano ein Symbol für Größe ist. Der Flakon war da keine Ausnahme. Die hohe, schlanke Form mit den vielen spitz zulaufenden, flachen Seiten wurde von den Säulen der antiken Tempel Roms und der mächtigen Pracht des Imperiums inspiriert. Ist es ein Zufall, dass der Galliano-Flakon allein aufgrund seiner Höhe in das oberste Regal gestellt wurde, wo er sich von allen anderen abhob? Wir glauben nicht.

Galliano erlangte internationalen Ruhm mit den heute weltbekannten Drinks HARVEY WALBANGER und GOLDEN CADILLAC, vor allem zum Höhepunkt des damaligen Cocktail-Wahns in den Siebzigern in ganz Amerika. Rund zehn Jahre später, Ende der Achtziger, wurde der Galliano HOT SHOT in Schweden erfunden.

Schreibe einen Kommentar