Der International Spirits Awards (ISW) des Meininger Verlages bewerte im Rahmen des Juni-Tastings 2025 Koskenkorva Climate Action nicht nur mit GOLD, die Jury wählte den finnischen Wodka auch zum WODKA DES JAHRES 2025.
Die Jury begründete ihre Entscheidung wie folgt: „Wodka genießen und damit etwas gegen den Klimawandel tun? Bei der finnischen Marke Koskenkorva hat man sich dieses Ziel gesetzt und einen Wodka auf Basis von Gerste aus regenerativer Landwirtschaft destilliert, die der Atmosphäre mehr CO2 entzieht als sie ausstößt. Das spielte im Blind Tasting natürlich keine Rolle, doch glücklicherweise überzeugt auch die Aromatik: unnachahmlich weich, mit einer sanften Getreidenote und einem Touch von frischen Kräutern.“ Die finale von drei Tasting-Sessions des International Spirits Award 2025 fand in Neustadt an der Weinstraße statt. Neben Whisk(e)y und Rum standen Wodka, Korn und weiteren Getreidespirituosen im Vordergrund. Insgesamt wurden rund 450 Spirituosen im Blind Tasting getestet. Keine leichte Aufgabe für die hochkarätig besetzte Expertenjury hatte, die am Ende 132 Spirituosen mit einer Medaille auszeichnete – 121 davon mit Gold. Außerdem konnten 18 Sonderauszeichnungen für die punkthöchsten Produkte ihrer jeweiligen Kategorie vergeben werden. Die für den Wodka des Jahres ging an Koskenkorva Climate Action.
ISW-Medaillen: Gütesiegel für Kaufentscheidung
Der International Spirits Award (ISW) vom Meininger Verlag ist die Benchmark für professionelle Spirituosenverkostungen im deutschsprachigen Raum. Eine unabhängige, internationale Experten-Jury verkostet die Proben in 5er- oder 6er-Gruppen blind in thematischen Flights und bewertet die Proben hinsichtlich Optik, Geruch, Geschmack und Gesamteindruck in einem 100-Punkte-Schema. Die Spirituosen werden anhand eines für jede Spirituosengattung speziell entwickelten Aromarades aromatisch beschrieben. Die ISW-Medaillen dienen Verbrauchern seit über 20 Jahren als verlässliches Gütesiegel bei ihrer Kaufentscheidung.