➙➙ JETZT DEN NEWSLETTER ABBONIEREN ➙➙

Flip – mehr als nur der Freund von Biene Maja

Unsere Serie CLASSICS widmet sich heute dem Flip – einem Cocktail aus Südwein oder Weinbrand, der mit Eigelb oder einem ganzen Ei hergestellt wird. Im Gegensatz zu Eggnogs wird weder Milch noch Sahne hinzugegeben. Laut dem Oxford English Dictionary wurde der Begriff erstmals 1695 verwendet, um eine Mischung aus Bier, Rum und Zucker, mit einem … Weiterlesen …

Steffi May gewinnt Riemerschmid Null Promille Cup 2015

Steffi May gewinnt Riemerschmid Null Promille Cup 2015 – Mit ihrem Drink „Affaire de Coeur“ gewann sie die Herzen der Jury: Steffi May aus dem Roomers in Frankfurt punktete beim Finale des Riemerschmid Null Promille Cups 2015. Bei dem Mix-Wettbewerb, dessen Fokus auf nichtalkoholischen Drinks liegt, konnte die Barmaid sich in zwei Durchgängen gegen neun … Weiterlesen …

Foraging. Inspiriert durch die Natur.

Foraging. Inspiriert durch die Natur.  The Botanist Islay Dry Gin greift internationalen Trend „Foraged Cocktails“ auf Die meisten von uns kennen es bereits oder haben schon davon gehört: Zubereitungstechniken aus der Küche finden ihren Weg an die Bar und veredeln klassische und moderne Cocktails auf eine neue Weise. Ebenso ergeht es auch dem “Foraging” – … Weiterlesen …

Auch ohne Prozente zum Pokal: Riemerschmid veröffentlicht Liste der Finalisten

Ausgemixt und Entschieden: Die Finalisten des Riemerschmid Null Promille Cup’s 2015 stehen fest, und ebenso der Austragungsort: Düsseldorf. Im Finale treten an: Max Bergfried, Gin and Jagger, Essen  Andrej Blaha, Widder Bar, Zürich Suzanne Fiebiger, Karl May Bar, Dresden Christoph Henkel, Shepheard, Köln Romy Kanter, Atrium Hotelbar, Grän am Haldensee Tom Jakschas, RubinRot, Köln  Christoph … Weiterlesen …

The Lady Buck

Heute mal was Schnelles aber Feines: Asbach Lady Buck: 6cl Asbach 8 Jahre, 2cl Zitronensaft, 1cl Riemerschmid Zuckersirup. Auffüllen mit Ginger Ale. Deko: 3 Himbeeren. Der Wikipedia-Eintrag zum Thema Buck ist übrigens recht dünn, jemand Lust den einmal aufzupeppen?https://en.m.wikipedia.org/wiki/Buck_(cocktail)

Lee Daniel Hobbs siegt beim deutschen José Cuervo „Don of Tequila”-Finale

Lee Daniel Hobbs siegt beim deutschen José Cuervo „Don of Tequila”-Finale Der Sieger des deutschen Vorentscheids der internatioalen Jose Cuervo Competition „Don of Tequila“ steht somit fest; Lee Daniel Hobbs aus der Good Old Days Dance Bar in Hamburg konnte mit seinen Kreationen bei der Jury am meisten punkten. Damit behauptete er sich im Frankfurter … Weiterlesen …

Green Heart. Sein Herz schlägt aus Calvados Château du Breuil

Green Heart – Angesichts der sommerlichen Temperaturen haben wir heute einen Drink probiert, den wir unbedingt mit Euch teilen möchten, den Green Heart. Die organige Note erhält er vom Cointreau und die Minze macht den Sommer… Und sein Herz schlägt aus Calvados Château du Breuil… Das Rezept zum Nachmixen: 4cl Calvados Château du Breuil, 2cl … Weiterlesen …

Gold für Asbach 8 Jahre, Pitú und Underberg beim ISW 2015

Gold für Asbach 8 Jahre, Pitú und Underberg beim Internationalen Spirituosen Wettbewerb (ISW) 2015. Rund 50 Fachleute aus der ganzen Welt waren im April vom Veranstalter MUNDUS VINI nach Neustadt an der Weinstraße eingeladen worden, um die knapp 750 eingereichten Spirituosen aus 47 Ländern nach strengen Regeln zu verkosten und zu bewerten. Nach Bewertung der Farbe und … Weiterlesen …

Château du Breuil – Calvados vom Feinsten aus dem Chateau

Château du Breuil – Calvados vom Feinsten. Das Schloss Château du Breuil liegt in der Normandie, im Nordwesten von Frankreich.Das Pays d’Auge – im Departement Calvados – bildet eine frische, von Flüssen und Bächen durchgezogene Hochebene. Eine Ort, an dem sich seit vier Jahrhunderten die Apfelblüten seit vier Jahrhunderten die Apfelblüten im Mai entfalten, und die Früchte … Weiterlesen …

Finale der GSA Competition 2015 in Berlin

Finale der GSA Competition 2015 in Berlin – wir waren dabei. Gleich zweifacher Sieger der Made in GSA Competition 2015 wurde unter Einsatz von Buttermilch und Kuhglocke Alexander Mayer, der über das Wiener Kaffeehaus in die Gastronomie eingestiegen ist. Als gelernter Kunstschmied mixt sich er als Headbartender durch den Rotationsverdampfer- und Sous-Vide-Dschungel der Passage 46 … Weiterlesen …